Aktuelle Texte
Untersuchungen und Berichte aus der laufenden Arbeit
Hier finden Sie aktuelle Untersuchungen und Berichte aus der laufenden Arbeit von Bernd und Hiltrud Hainmüller, die entweder vor kurzem publiziert wurden oder noch vor einer Veröffentlichung stehen.
03.01.2023
Schauinsland-Buch in englischer Version erschienen
Schauinsland-Buch in englischer Sprache erschienen Paralell zu der Theateraufführung im April/Mai 2022 veröffentlichte ich das deutsche Buch "Tod am Schauinsland" (Rombach-Verlag Freiburg) in englischer Sprache. Um eine höhere Verständlichkeit in England zu erreichen, wählte ich als Titel: "Lost in the Black Forest". Die Übersetzung ins Englische, das Design und der Druck wurde ermöglicht durch den Einsatz des Preisgeldes für den 2…
31.10.2022
The hike that killed five schoolboys
The hike that killed five schoolboys is the first documentary in english about the Black Forest Disaster in April 17th 1936 on the Schauinsland mountain. Based on my book "Lost in the Black Forest" it describes the real events of that day and it´s consequences. The documentary uses the first time a three-dimensional map of the hiking route of the group and it´s disastrous results. It also highlightens the cover up of the events by german and british authorities, to save the policy of "appeasement" between Britain and the Nazis, which led into World War II…
29.11.2021
The misfortune of the English als Premiere in London
Schauinsland-Drama als englische Uraufführung am 28. 4. 2022 in London"The misfortune of the English" von Pamela Carter Am 28. April 2022 führte das Orange Tree Theatre in London-Richmond Pamela Carters Theaterstück "Schauinsland - The misfortune of the English" in einer englischen Uraufführung auf. Paralell dazu wurde das Buch "Lost in the Black Forest" in englischer Sprache vorgestellt. Damit kann sich auch das englische Publikum Gedanken über die noch offenen Fragen zum Unglück machen…
30.09.2021
Landespreis für Heimatforschung 2021 an "Tod am Schauinsland"
Tod am Schauinsland mit dem Landespreis für Heimatforschung 2021 ausgezeichnet Das Buch „Tod am Schauinsland“ - Das ‚Engländerunglück‘ am 17. April 1936 und seine Folgen ist eine historische Dokumentation zur Freiburger Stadtgeschichte. Es erschien am 30. 3. 2021 im Rombach-Verlag Freiburg im Rahmen der Reihe „Alltag in der Provinz, Band 18, Herausgeber ist der Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg e. V. In der Reihe Alltag & Provinz erscheinen in zwangloser Folge Monographien und Sammelbände zu regionalgeschichtlichen Themen. Als Herausgeber möchte der Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg e.V…
30.09.2021
Veranstaltung zum Buch "Tod am Schauinsland" in der ÖEB March am 3. April 2022
Bernd Hainmüller: Tod am Schauinsland - Das „Engländerunglück” am 17. April 1936 und seine Folgen Eine historische Dokumentation - Vortrag Sonntag, 3. April 2022 Beginn 19 UhrEintritt € 5 EuroBürgerhaus March, Bürgersaal Bernd Hainmüller zeigt anhand akribischer Detailrecherchen, dass der Lehrer der englischen Schülergruppe damals fahrlässig handelte. Er unterschätzte die Wetterbedingungen am Schauinsland und ignorierte die Warnungen vor einer Wanderung inmitten des aufziehenden Schneesturms. Die Gruppe verlief sich…
10.06.2021
Schauinsland - the misfortune of the English - Premiere
Am 19. Juni 2021 war es soweit!Pamela Carters Stück über das Engländerunglück am 17. April 1936 wurde uraufgeführt. Am 17. April 1936 machten sich 27 Schüler aus England mit ihrem Lehrer Kenneth Keast zu einer Wanderung von Freiburg nach Todtnauberg auf. Dort sind sie nie angekommen. Wie vorhergesagt, gab es an dem Tag einen Wettersturz mit Schneesturm. Die Gruppe war dafür nicht ausgerüstet. Zudem verirrte sie sich am Schauinsland. Dennoch wollte Keast die Wanderung nicht abbrechen. Infolgedessen starben fünf der Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an Unterkühlung und Erschöpfung…
10.07.2021
Die Appeasement-Politik Englands 1936 - falsche Signale mit bösen Folgen
Stellen wir uns einen Moment vor, das „Engländerunglück“ am 17. April 1936 hätte sich am 17. April 2021 am Schauinsland ereignet…
10.07.2021
Buchvorstellung "Tod am Schauinsland" - Eine historische Dokumentation
Am 6. Juni 2021 fand im Freiburger Theater, Großes Haus, die Buchvorstellung des Buches: "Tod am Schauinsland - das Engländerunglück vom 17. April 1936 und seine Folgen - eine historische Dokumentation" statt. Ca. 100 Personen folgten der Vorstellung. Nach Ansprachen des Chefdramaturgen des Freiburger Theaters, Rüdiger Behring, des Vorsitzenden des AK Regionalgeschichte Freiburg, Robert Neisen (als Herausgeber) und Torang Sinaga, Verlagsleiter des Rombach-Verlages Freiburg, hielt ich einen Kurzvortrag über die Entstehungsgeschichte des Buches, die immerhin rund 20 Jahre dauerte…
03.02.2021
Die Kraft der Bilder - Horst Rosenthal und Manfred Wildmann in Gurs
Vorbemerkung Am 22. Oktober 2020 hat sich zum 80. Male die Deportation von mehr als 6.500 jüdischen Mitbürgern aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das französische Internierungslager Gurs am Fuß der französischen Pyrenäen gejährt. In der dreiteiligen Serie Gurs Eins - bis Drei werden Mosaiksteine des Komplexes Gurs-Deportation dargestellt. Als Beispiele für das damalige Geschehen ste-hen hier stellvertretend das Schicksal des zehnjährigen Manfred Wildmann aus Philippsburg und des 25jährigen Graphikers Horst Rosenthal aus Breslau, die fast zeitgleich in Gurs interniert waren…
17.01.2021
Der Mord an Oberbürgermeister Franz Kerber 1945
VorbemerkungDer Mord am Freiburger Oberbürgermeister Franz Kerber zwischen Juni und Juli 1945 am Schauinsland gehört zu den unerforschten Bereichen der Geschichte Freiburgs im Nationalsozialismus. Seit nunmehr fast 75 Jahren wird in einschlägigen Artikeln darüber spekuliert, wer, wo, wann und wie der ehemalige Freiburger OB von 1933-1945 zu Tode gekommen ist. Die Stadt Freiburg (bzw…